Momentaufnahmen 
der Werkstatt Südwest in Sindelfingen 2002 
eingefangen von Michael 
Hofmann, cdmm 
marketing & consulting e.K. 
 
 
 | 
 
   
Traditionell in rot-gelben Outfit gut zu erkennen, organisierte Mario Lichtherz für die Aussteller und Besucher eine gelungene Werkstatt Südwest 
auf dem Sindelfinger Messegelände. Für alle Annehmlichkeiten hatte er 
gesorgt. Vom Aufbau bis zur Verpflegung. 
Dafür herzlichen Dank. 
Die Werkstatt Südwest 
ist eine regionale Landes-Messe. Es präsentierten sich Werkstatt-Partner 
aus Baden-Württemberg. Die Besucherzahl war besser als prognostiziert. Die 
Aussteller waren sehr zufrieden. 
Die gesamte Halle war komplett, die Stände waren strategisch angelegt. 
Kleine und große Aussteller bekamen dieselbe Aufmerksamkeit.  
 | 
 
  | 
 
 Der Informationsbedarf war groß. Daß 
die Innungsverbände diesmal gefehlt haben wurde von verschiedenen Seiten 
angemerkt. 
 
 | 
 
|  
  Schwarz-Rot 
präsentierte sich Krahl 
Werkstatt-Technik, ein vor wenigen Jahren gegründetes Unternehmen aus 
Uhingen. Gabriele Krahl, geborene Schaub, hat ihre Erfahrungen von zu Hause mitgebracht. 
 Der 
Stand war mit Diagnose-Equipment der GUTMANN 
Meßtechnik ausgestattet. Die Mitarbeiter hielten die neueste Technik 
und die letzten Informationen zur neuen AU-OBD und Fahrzeugdiagnose bereit. 
  
Von den Besucher wurde das Angebot sehr gut angenommen.  | 
 
 
 
  Information 
und Unterhaltung satt auf dem Stahlgruber-Stand. 
 Gewohnt 
großzügig präsentierte sich Stahlgruber 
auf der Sindelfinger Messe.  
Mit der Unterstützung der Lieferantenpartner und einer Showbühne wurde 
den Besuchern das komplette Programm geboten. 
  
  
 | 
| 
 Elke Wichers, Stahlgruber München, stellte auch auf dieser Messe ihre 
langjährige Erfahrungen und den kostenfreien Service der Werkstatt-Planung 
zur Verfügung.  
  Beispielsweise 
zeigt Sie Werkstatt- und Autohaus-Besitzer ihre Computer-Planungen in 2D und 3D.Computeranimiert 
und realitätsnah kann schon vor Baubeginn die Werkstätte virtuell begangen 
werden. 
Platzbedarf und Ausstattung können dadurch optimal bestimmt und abgestimmt 
werden.  
 | 
 
 
 
   UMS 
Mastertools  
 
Auf der Sindelfinger Messe noch mit dem gewohnten Firmenlogo, sollten die Besucher 
der Automechanika schon einmal das neue Erscheinungsbild vor Augen haben. 
Das junge Team und der junggebliebene Chef, Reinhold Herbert, haben sich gemeinsam 
für ein neues Corporate Design entschieden. 
 So 
wird sich der Spezialist für Spezialwerkzeuge und Vorrichtungen in Zukunft 
mit den Firmenfarben rot-schwarz-grau im Markt zeigen. 
 
 
 |