| PDL-1000 Mobiles Elektronik-Diagnosesystem
 Mit dem PDL 1000 bietet SUN ein einfach zu bedienendes Elektronik-Diagnosesystem, 
das auf der Basis von auswechselbaren Informationsmodulen arbeitet. Das PDL 1000 
ist in der Lage, mit unterschiedlichen Motormanagement-Systemen, Automatikgetrieben, 
Airbags, ABS, Klimaanlagen- und anderen Fahrzeug-Systemen zu kommunizieren.
 
Durch den einfachen Austausch der Module ist eine Daten-Aktualisierung auf schnelle 
und unkomplizierte Art gewährleistet. Ein Veralten des Systems ist somit 
ausgeschlossen. Auf-grund der fortschreitenden Fülle von Informationen deckt 
das PDL 1000 heute eine wachsende Anzahl von Fahrzeugen mit unterschiedlichen 
Management-Systemen ab. Das System umfasst mittlerweile15 verschiedene Fahrzeughersteller, 
mehr als 3.400 Einzelmodelle und 365 herstellerspezifische Diagnosesysteme, die 
ständig aktualisiert und erweitert werden. 
Das PDL 1000 ist in der Lage, neun verschiedene Datenparameter gleichzeitig anzuzeigen. 
Das große übersichtliche, menügesteuerte, vierzeilige LCD-Display 
zeigt Fehlercodes und Datenparameter gemeinsam in einer Liste an. Das umständliche 
Wechseln der Testarten entfällt somit. Sämtliche Diagnoseprogramme können 
von einem Hauptmenü aus angewählt werden.  
Das PDL 1000 zählt heute aufgrund seiner hohen Leistungs- und Informationsdichte 
zu den am meisten genutzten Elektronik-Diagnosesytemen. Da bei der AU für 
OBD-Fahrzeuge eine Hadheldtestgerät wie das PDL 1000 zum Einsatz kommen, 
sind hierfür natürlich entsprechende Module erhältlich.
 | PDL-2000 Mobiles Elektronik-Diagnosesystem
  Ausgestattet mit hoher Prüftiefe und zukunfstweisender Prüftechnologie
 
Alle Ausstattungsmerkmale, Möglichkeiten und Vorteile, die das PDL 1000 zu 
einem der führenden Diagnosesysteme in der KFZ-Branche gemacht haben, sind 
als Basis in die Entwicklung des PDL 2000 eingeflossen. 
Das PDL 2000 Handhelddiagnosegerät kann mit sämtlichen PDL 1000 Modulen 
betrieben werden. Ebenso mit den neu entwickelten, leistungsstarken EMB-Softwaremodulen, 
die dem gesamten System eine enorme Diagnose-Vielfalt verleihen. 
Der größte Teil aller anfallenden Diagnoseaufgaben in der KFZ-Werkstatt 
lässt sich durch Kombination des PDL 2000 mit den neuen EMB-Softwaremodulen 
abdecken. 
Das Display kann zur Anzeige und Kombination verschiedener Live-Parameter genutzt 
werden. Durch einfaches Betätigen des Rändelrades lassen sich verschiedene 
Parameter zusammenstellen oder auch abspeichern. 
Die schnellen Diagnoseabläufe, die exzellenten grafischen Darstellungen und 
die hohe Prüftiefe machen dieses System geradezu unschlagbar.
 Produktvorteile:  
 
 enorme Prüftiefe  Verfügbarkeit von mehr als 365 Onboard-Diagnosesystemen und 3.400 Fahrzeug-modellen vielfältige Diagnosemöglichkeiten exzellente grafische Darstellungsmöglichkeitenin Kombination mit den neuen EMB-Softwaremodulen (32MB oder 128MB) noch flexibler 
und wirtschaftlicher 
 |