| 						 | 
						
						
						
						ARCHIV 2003 
 
  | 
  IAA 2003 | 
  | 
 
 
  | 
 
 
  | 
September 2003 | 
  | 
 
|   | 
 
 
 
 
 
 
 
Mit einer Million Gästen sei ein neuer Besucherrekord erreicht worden  
noch nie kamen so viele Auto-Begeisterte zu einer IAA Pkw, war einer offiziellen 
Mitteilung des VDA vom 21.09.2003 zu entnehmen. 
 
Auf der 60. IAA Pkw vom 11. bis 21. 
September 2003 haben rund 1.000 Aussteller aus 42 Ländern die neuesten 
Produkte der Automobil-, Zuliefer- und Werkstattausrüstungsindustrie vorgestellt. 
 
 
Die nächste IAA Pkw findet vom 15. bis 25. September 2005 in Frankfurt am 
Main statt, die nächste IAA Nutzfahrzeuge vom 23. bis 30. September 2004 
in Hannover. | 
  | 
 
 
 
 
  | 
  | 
  | 
 
Seit über 40 Jahren ist die Firma AHS 
Prüftechnik aus Delmenhorst für seine umfangreiche Produktpalette 
an Bremsen, Fahrwerks-, Leistungs- und Funktionsprüfständen für 
PKW und LKW bekannt.  
 
Auf der IAA 2003 zeigte AHS eine Messeneuheit. Die automatische Hebeschwelle für 
Rollenbremsprüfstände.  | 
 
 
 
 
  | 
  | 
  | 
 
Auf dem Stand von AVL 
DiTest konnte man die enge Zusammenarbeit mit der Automobilindustrie gut erkennen. 
 
 
So waren die Abgastester der DiCOM 4000 Baureihe im Corporate Design der Automobilhersteller 
gehalten.  | 
 
 
 
 
  | 
  | 
  | 
 
Multimedial, global und mit einer Reihe von neuen 
Produkten präsentierte sich BEISSBARTH 
seinen Besuchern und Gästen. 
 
Besonderes Augenmerk legten die Besucher auf die Radwaschmaschine 
sonicwash. Erstmalig im vergangenen Jahr vorgestellt, ist diese Ultraschall-maschine 
jetzt serienreif. | 
 
 
 
 
  | 
  | 
  | 
  | 
 
 
| Zum ersten Mal in der Firmen-geschichte 
stellte die Firma CONSUL Werkstatteinrichtungen 
aus Halver auf einer IAA aus. Gemeinsam mit ihrem Vertriebspartner Stahlgruber 
präsentierten sie auf einem Gemeinschaftsstand die Neuigkeiten aus dem Bereich 
der MODULA 
Hebebühnenbaureihe. | 
 
 
 
 
  | 
  | 
  | 
  | 
 
 
Herr Norbert Stolzenberger, Geschäftsührer 
der HSK CAR BENCH Karosseriegeräte- 
Vertriebs-GmbH präsentierte das brandneues, digitales, mobiles Karosseriemesssystem 
VECTOR 3000. 
Die Messdaten werden drahtlos via Funk zum Handheld PC übertragen.  | 
 
 
 
 
 
  | 
  | 
  | 
 
Seit dieser Messe ist CARTEC 
zwar nicht mehr der einzige Anbieter der automatischen 
Hebeschwelle für Rollen-Bremsenprüfstände, aber die kürzeste 
Prüfstrasse haben sie noch immer.  
Ob die Prüfstrasse der Baureihe Videoline 
oder Combiline, die Länge der gesamten Anlage beträgt nur noch 1.500 
mm. | 
 
 
 
 
 
  | 
  | 
  | 
 
Herr Francesco Cangiano, Vertriebsleiter in der FILCAR 
Niederlassung Deutschland, informierte über den Prototyp der Versorgungssäule 
TOTEM.  
TOTEM ist ein Versorgungs-System, das sämtliche Medien an einem Ort vereinen 
soll. Öl, Druckluft, Elektrizität sowie die Abgasabsaugung. | 
 
 
 
 
  | 
  | 
  | 
 
Detlef Bielke, Vertriebsleiter HOFMANN 
Werkstatt-Technik zeigte die Details und Vorzüge der Montiermaschine 
monty 
racing in Verbindung mit der Montagehilfe easymontPro. 
Ohne diese Montagehilfe hat man bei Notlaufrädern keine Chance.  
Lesen sie mehr dazu hier. | 
 
 
 
 
  | 
  | 
  | 
 
Die Firma LONGUS trotzte den Gerüchten aus dem 
Markt sowie den Meldungen aus den Printmedien und erschien mit einer breiten Palette 
an Hebebühnen und Klimaservice-Geräten zur IAA 2003.  
Wie wir von Herrn Gerhard Haase aus dem Hause LONGUS erfuhren, geht der Betrieb 
in umstrukturierter Form weiter.  | 
 
 
 
 
  | 
 Mobile 
Wirklichkeit in der Werkstatt. Martin Zentgraf, Vertriebsleiter MAHA, 
präsentiert das WLAN Funk-Hand-Terminal. 
Auch der Funktions- und Leistung-Prüfstand LPS 300 kann mit dem Funk-Hand-Terminal 
komplett gesteuert werden.  
 
Die Wuchtmaschine WHEEL 
B50. Jüngstes Kind aus der Kooperation zwischen MAHA und SCHENK. | 
  | 
 
 
 
 
 
  | 
 Die 
SLIFT Hebezeuge GmbH zeigte 
auf der IAA 2003 die neue 2-Säulenbühne der CLASSIC 
Baureihe und ein neuartiges Gleichlaufsystem für Unterflur-Stempelbühnen. 
Das System basiert auf Ultraschall- überwachtung. Sensoren übernehmen 
die zehntel Millimeter genaue Wegmessung. Herkömmliche Systeme wie Zahnstangen 
oder Querjoch könnten zukünftig durch dieses System ersetzt werden. | 
  | 
 
 
 
 
 
  | 
   | 
  | 
 
 
  | 
 
 
|  Dirk Oettmeier, Gesamt-vertriebsleiter für 
die Produkt-bereiche Robinair und TecnoTest in der TECNO 
GmbH, präsentierte auf der IAA 2003 die neuen Produkte aus der Palette 
der REFLEX 
Handheld-Tester sowie die Klimaservice-geräte der COOLTECH Baureihe. | 
 
 
 
Wir wünschen allen Ausstellern ein erfolgreiches  
Messenachgeschäft und bedanken uns ganz herzlich. | 
 
 
 
 
| Quelle: cdmm marketing 
& consulting | 
 
 
 | 
 
 
						
						
 |   |   cdmm GmbH catalog data management |  |   |  |   | Weimarische Straße 15 Gewerbegebiet Jena Isserstedt 07751 Jena Deutschland |   |  |  Tel: Fax:
  | + 49-(0)36425-20050 + 49-(0)36425-200555
  |   						
						
						 
						 | 
												  | 
						  |