|  
 Auf dem Messestand von HETRA zur I.H.M. 2004 in München.
  Auf der I.H.M. präsentierte Robert Ohneberg, Product Manager HETRA, die neue 
HETRA Radgreifer-Hebebühne mit elektronischer Gleichlaufsteuerung. Die neuen Radgreiferhebebühnen mit elektronischer Gleichlaufregulierung haben 
7,5 t Traglast je Säule. Die Hubhöhe beträgt 1.750 mm, was ein 
bequemes und sicheres Arbeiten unter dem Fahrzeug ermöglicht. Besonderheit dieser neuen Radgreifer-Generation ist die neue elektronische Mikroprozessorsteuerung, 
die folgende Funktionen sicherstellt: 
 
Gleichlaufregulierung über CAN BusGruppenbildungÜberwachung TragmutterbruchÜberwachung PhasenausfallAbschalten bei Auffahren auf ein HindernisObere / untere Endabschaltung Die Hubhöhenmessung und untere Endabschaltung übernehmen ausschließlich 
berührungslose Induktivgeber, die praktisch über eine unbegrenzte Lebensdauer 
verfügen. Mechanische Verschleißteile wie z.B. Drehpotentiometer werden 
bei der Wegmessung nicht verwendet. Die neue Generation von Steuerungen für die Radgreifer-Hebebühne eröffnet 
völlig neue Möglichkeiten .  Dank dieser Innovation können beliebig viele einzelne Hebesäulen zu 
einer Hebeanlage modular verbunden werden, also auch über die heutige Maximalzahl 
von 12 Säulen hinaus. Vorteil: Selbst Straßenbahnen und mehrachsige Fahrzeuge wie z. B. Tieflader 
oder Sonderfahrzeuge können mit serienmäßigen Radgreifer-Hebebühnen 
von hetra international angehoben werden. Seit Ende 1998 gehört die Marke hetra® zur MAHA-Gruppe. 
 |