  | 
 
| 1 | 
  | 
Bild 1 
 
Sonderwerkzeugsatz im Koffer. Zur Reinigung des Luftansaugsystems und der EGR/AGR-Systeme 
von VW-Dieselmotoren (TDI). | 
  | 
 
| 2 | 
  | 
Bild 2 
 
Nach dem Ausbau des EGR/AGR-Ventils sind die Kohlenstoffablagerungen im Saugkanal 
und dem EGR/AGR-System deutlich sichtbar. | 
  | 
 
| 3 | 
  | 
Bild 3 
 
Um das System zu reinigen, wird als Erstes der Spezialbohrer vom Sonderwerkzeugsatz 
VW für die mechanische Entfernung der Kohlenstoffablagerungen benutzt. | 
  | 
 
| 4 | 
  | 
Bild 4 
 
Der Spezialbohrer hat eine dicke Schicht von Kohlenstoffablagerungen aus dem Saugkanal 
entfernt. | 
  | 
 
| 5 | 
  | 
Bild 5 
 
Das Spezial-Werkzeug VW zur kompletten Reinigung des Saugkanals und der Saugventile 
wird montiert. Danach wird das System mit dem Spezialmittel für VW-Motoren 
BG Nr. 246 bei laufendem Motor gespült. Hierbei werden auch die letzten Ablagerungen 
wieder verflüssigt und dem normalen Verbrennungsvorgang zugeführt. | 
  | 
 
| 6 | 
  | 
Bild 6 
 
Die Säuberung des EGR/AGR-Systems mit dem VW-Spezialmittel BG Nr. 246 wird 
bei laufendem Motor vorgenommen. | 
  | 
 
| 7 | 
  | 
Bild 7 
 
Hier sieht man das Spezialwerkzeug VW in Betrieb.  | 
 
  | 
 
| 8 | 
  | 
Bild 8 - 10 
 
Motor mit Saugsystemen nach der Reinigung durch das Spezialmittel BG 246. Das 
komplette System ist von allen Kohlenstoffablagerungen befreit. Der Motor hat 
wieder seine volle Leistungsfähigkeit sowie geringeren Verbrauch und geringere 
Schadstoffemissionen. Es werden keine Fehlinformationen an die Motorsteuergeräte 
geliefert. |