Versulzten Diesel flüssig machen
    BG Diesel Thaw wirkt bei besonders kalten Temperaturen
 
  - einfach in den Tank geben
    - wirkt auch unter -22 Grad
    - schnelle Hilfe ohne Abschleppen    
 
  Im Winter stößt so manches  Diesel-Fahrzeug an seine Grenzen. Denn bei strengem Frost kann der Kraftstoff  versulzen. In Deutschland üblicher Diesel bleibt bis minus 22 Grad flüssig.  Wenn es kälter wird, haben Laternenparker manchmal ein Problem. Doch es gibt  ein Mittel, das den Treibstoff innerhalb kurzer Zeit wieder flüssig macht:  Diesel Thaw von BG. Die Anwendung ist ganz einfach: Der Mechaniker muss Diesel  Thaw in den Tank geben und den Kraftstoff-Filter austauschen. Schon ist das  Fahrzeug wieder fit. Langwieriges Auftauen in der Werkstatt oder in beheizten  Garagen entfällt, ebenso das Abschleppen. Werkstätten sollten sich jetzt mit  dem Mittel bevorraten, um ihren Kunden im Winter schnelle und kostengünstige  Hilfe bieten zu können.
  Im vergangenen Winter war es in  vielen Regionen richtig kalt. Doch Tankstellen verkaufen hierzulande nur  Diesel, der bis minus 22 Grad flüssig bleibt. Da können sich in kälteren  Nächten oder auch bei starkem Wind leicht Kristalle im Kraftstoff bilden, die  dann den Kraftstoff-Filter zusetzen. Wer keine Zeit zum Warten auf wärmere  Temperaturen hat, muss deshalb sein Auto in so einer Situation in eine wärmere  Umgebung abschleppen lassen. 
    Werkstätten in den betroffenen  Regionen konnten oft gar nicht so viele Kälteopfer auf einmal verkraften. Mit  Diesel Thaw von BG ist das Flottmachen der liegen gebliebenen Diesel kein  Problem, denn Hilfe ist sofort vor Ort möglich. Um schnell helfen zu können,  ist allerdings die Bevorratung mit dem Produkt sinnvoll, denn dann muss niemand  mehr auf die nächste Lieferung warten.
    Das Mittel lässt die Eiskristalle  schmelzen und verflüssigt den Kraftstoff. So wird der Kraftstofffluss zügig  wieder hergestellt. Es greift greift die Bauteile des Kraftstoffsystems nicht  an und es enthält keinen Alkohol. BG Diesel Thaw ist mit allen  Dieselkraftstoffen und   Systembestandteilen kompatibel. Der Diesel-Zusatz erfüllt die  Bundesinhalt-Voraussetzungen für   niedrigen Schwefelgehalt und ist unschädlich für den Gebrauch in  Dieselkraftfahrzeugen, Katalysatoren, Diesel Partikelfiltern und  Sauerstoffsensoren.
  Übrigens: Diesel Thaw kann  problemlos im Fahrzeug gelagert werden. Es gefriert auch bei sehr tiefen  Temperaturen nicht. So ist es auch im Servicefahrzeug immer zur Hand. Mit  Diesel Thaw können Werkstätten optimalen Winterservice zu vernünftigen Preisen  bieten.
  Wer sich von der Leistungsfähigkeit  der Systeme und Produkte aus dem Hause Heinzer überzeugen möchte, kann an  umfangreichen Schulungen zu diesem und auch anderen Themen teilnehmen. Bei  Interesse gibt es Informationen unter 
    www.bgprod.de oder telefonisch unter +49  (0) 69 - 66 11 99 44.