| 						 | 
						
						
						
						ARCHIV 2002 
 
  | 
  Momentaufnahmen 
von der Automechanika 2002 | 
  | 
 
 
  | 
 
 
  | 
September 2002 | 
  | 
 
|   | 
 
  | 
  
Horst Plate und Martin Plate, die Geschäftsführer der AFA 
Abgasförderanlagen GmbH, hatten auch auf der automechanika eine schöne 
"blaue Lagune" aufgebaut. 
Die ganze breite Abgasabsaugvielfalt 
wurde den Besuchern gezeigt und präsentiert. Immer unter dem Motto: Wenn 
Verbrennungsmotoren betrieben werden und Abgase entstehen, dann muß abgesaugt 
werden - das ist Vorschrift. | 
  | 
 
 
 
 
  | 
 ASA 
- Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen 
e.V. 
 
Der traditionelle ASA-Abend erfuhr auch in diesem Jahr mehr als regen Zuspruch. 
Rund 500 geladene Gäste entspannten vom Messerummel bei einem gemeinsames 
Essen und angeregter Unterhaltung. 
 
Die Redner des Abends:  | 
 
 
  | 
  | 
  | 
  | 
 
 
Axel Dahm 
Vizepräsident ASA-Verband  | 
Gerhard Gladitsch 
Geschäftsführer Messe Frankfurt GmbH  | 
  | 
  | 
 
  | 
  | 
  | 
  | 
 
Hans Peter Fritschi 
EGEA Verbandsvizepräsident | 
Peter P. Reimann 
Präsident ASA-Verband | 
  | 
  | 
 
 
 
  
Autorobot Finnland Oy  
GPN Umwelt- und Werkstatt-Technik, 
offizieller Autorobot Partner 
in Deutschland, feierten auf der automechanika ihr 5-jähriges Jubiläum. 
Auf dem Stand zu sehen war unter anderem die Autorobot IV, die "S"-Klasse 
im Autorobot-Sortiment. 
   | 
  
Dennis und Gisela Nohr, 
  
GPN Umwelt- und Werkstatt-Technik aus Ilsfeld | 
 
 
 
 
 Car-O-Liner 
AB aus Schweden stellte auf der Automechanika eine neue Software vor, die 
Werkstattplanung 3-dimensional einfach macht. Das Programm läuft auf Windows-Basis 
und wird noch vor Ende diesen Jahres durch ein Angebots-Modul erweitert. | 
 
   
  
Außerdem wurde auf 
dem Stand von Car-O-Liner neben traditionellen Produkten und vielen Neuheiten 
auch die 1000ste Car-O-Liner SPEED Richt-Hebebühne gezeigt. | 
 
 
 
  
 
Die Cartec GmbH aus 
Unterneukirchen präsentierte erstmalig auf der Automechanika 2002 die neue 
Prüfstrasse, welche mit einer Gesamtlänge von 1500 mm einen neuen Maßstab 
setzt. 
Die neue Cartec-Prüfstrasse ist ab ca. Frühjahr 2003 lieferbar. | 
  | 
  
Olaf Schuhknecht Verkaufsgebietsleiter Nord und Anneluise Weigl Vertriebsleiterin 
Cartec GmbH | 
 
 
 
 Die 
Celette Vertriebs GmbH brachte 
2 Neuvorstellungen 
mit auf die Messe: 
das Inverter-Punktschweißgerät und das Richtsystem GRIFFON 2800. 
 
Ausserdem zeigte Celette auf dem Stand die Richtbank Sevenne in der langen Version 
mit 5 m, die speziell für Großraumlimousinen wie den Maybach, Phaeton 
oder Sprinter konstruiert wurde. | 
  | 
 
  | 
 
Germain Celette, 
Gründer der CELETTE S.A. 
 
 | 
 
 
 
  | 
  
In einem sehr schönen jungen Corporate Design konnte man die Produkte der 
CONSUL GmbH besehen. Unterstützung 
bei der Werkstattplanung bekommt man bei CONSUL natürlich auch. Gerhard Wolf 
ist der Spezialist in diesem Bereich. | 
  | 
 
 
 
  | 
 Corghi 
Mit dem Automechanika Innovationspreis 2002 in der Gruppe "autorepair" 
mit Silber ausgezeichnet, war die Antiglio Master wieder einmal der Star auf dem 
Corghi Stand.  
 
 | 
 
| Besonders interessant: über eine am Gerät 
angebrachte Kamera konnte man den Montiervorgang aus einer ungewöhnlichen 
Perspektive verfolgen. Nicht nur für die Messe. Die Kamera ist auch lieferbar. | 
   | 
 
 
 
  Elektron-Bremen 
Fabrik f. Elektrotechnik GmbH 
  
Dirk Goldgrabe, Geschäftsführer Elektron-Bremen präsentierte die 
neue Generation der Schweisstechnik, die Multispot-Geräte 
aus dem Hause Elektron. | 
  | 
 
 
 
  Walter 
Finkeiner GmbH 
Das neues Hebebühnenprinzip - die Halbscherenbühne 
von Finkbeiner war erstmalig auf der diesjährigen IAA und Automechanika zu 
sehen. Bei der Feuerwehr Frankfurt schon im Einsatz, kann diese Bühne als 
Tandembühne mit bis zu 18 Metern Länge auch komplette Lastzüge 
heben. 
  
komfortable Durchgehhöhe von 
173 cm mit freiem 
Durchgang zwischen 
den Fahrschienen, optimale Arbeits- 
freiheit | 
  
Gerhard Finkbeiner 
Geschäftsführer der Walter Finkbeiner GmbH  | 
  | 
 
 
 
  
Der neu konstruierte Absaugtrichter der Firma Heinz 
Fischer GmbH ist drehbar. So kann in Zukunft das Drehgelenk am Schlauch entfallen. 
Zur Schonung von verblendeten Auspuffendrohren sind die alle Kontaktstellen aus 
Gummi oder mit Gummi ummantelt. 
   
Foto rechts: Jürgen Spieker (rechts), Geschäftsführer Fischer Absaugungen 
 | 
  | 
 
 
 
  Gutmann 
Messtechnik 
  | 
 Für 
Uli Heinzer, Firma Heinzer 
aus Frankfurt, war die automechanika wieder einmal eine starke Hausmesse. Die 
Erfolge von Gutmann waren in diesem Jahr überdurchschnittlich. Die gestellten 
Ziele wurden erfreulich überboten. Herr Roland Schuler, Geschäftsführer 
Gutmann Messtechnik, sowie die Mitarbeiter und Handelspartner waren zufrieden. | 
  | 
 
 
 
 Herrmann 
Fink, Thea Lauro und Gerhard Schmidt auf dem Herkules-Stand 
 
 
 
 
  | 
  
Herkules Hebetechnik GmbH zeigte seine breite Produktpalette mit vielen Produktneuheiten, 
z.B. die HLS 1200-11.  | 
 
|   | 
 
 
 
  IBS 
Scherer  
IBS Scherer lud zum Feiern ein. In diesem Jahr blickt IBS mit Stolz und Freude 
auf 30 Jahre IBS-System-Teilereinigung 
zurück. Rechtzeitig zur automechanika 2002 präsentierte IBS außerdem 
sein neues Multifunktionalöl Omnifix in Spraydosenform.  
  
 | 
  
Bernhard Stöhr, Verkaufsleiter und Axel Scherer, Geschäftsführer 
IBS | 
 
 
 
 J.A.Becker 
& Söhne Maschinenfabrik 
 
  
Der Hebebühnen-Profi Risto Koskivuori, Export-Manager J.A. Becker in seinem 
Element.  | 
   | 
 
 
 
   | 
  NORDLIFT 
OY 
Der finnische Hersteller, Nordlift Oy, zeigte auf der automechanika die Radgreifer-Anlage 
vom Typ HDL-7500. Eine weitere Neuheit im Programm ist die mobile 1-Säulen-Hebebühnen. 
 
  
Auf einem Gemeinschafts-stand mit autorobot und Tammermatic präsentierte 
Nordlift seine Produkte in Halle 9. | 
 
 
 
 
  
Heinz Günter Schmidt, Verkaufsleiter im Hause Romess präsentierte einen 
Design-Beauty in der Werkstatt-Ausrüstungsbranche: die Bremsenentlüftungs-Maus. 
 | 
  ROMESS 
Rogg GmbH & Co. 
Eine weitere Neuheit ist der ROMESS 09905, ein elektronisches Neigungs-Gelenkwellen-Knickwinkel-Messgerät. 
   | 
 
 
 
 
 
  
Stenhøj Autolift A/S 
aus Dänemark hatte für die Besucher seines Standes auf dem Freigelände 
den roten Teppich ausgerollt. 
 | 
  | 
Kjeld Bjerre Sørensen, Managing Director Stenhoj, zeigt 
die Micro 20. Zusammen mit der Ford Service Equipment wurde für diesen Scherenheber 
eine neue spezielle Aufnahme für Fahrzeuge wie den Landrover oder Ford Transit 
entwickelt. 
  | 
 
 
 
  
TEN - Test Equipment Nederland 
B.V. 
 
Eines der Higlights auf dem Stand von TEN war der Innova 2000. Dieser Multigastester 
ist durch die angewandte Multi-Mikroprozessortechnik in der Lage alle Meßwerte 
gleichzeitig anzuzeigen. 
 
Bild ganz rechts: Mark de Goede, General Manager TEN und Patrick W.J. Andriessen 
, Technisch Bureau Andriessen 
BV  | 
   | 
 
 
 
  | 
 Unter 
dem brandneuen Label trostmonochrom präsentierte die Firma Eugen Trost GmbH 
& Co. das komplette Programm der Werkstatteinrichtung. Werkstatt-Geräte 
bester Markenhersteller in einem einheitlichen Design. Eine echt schöne Sache. | 
 
  | 
  | 
 
 
 
  
Reiner Antritter Exportleiter Handel und Yvonne Kost Vertrieb Export Weber Hydraulik | 
  
Das Traditions-Unternehmen WEBER 
HYDRAULIK aus Güglingen zeigte auch auf der diesjährigen automechanika 
2002 seine breite Produktpalette an hydraulischen Wagen- 
und Rangierhebern. 
   | 
 
 
 
   | 
  
Automechanika Academy auf der Messe Frankfurt. 
Sehr interessante Themen, hochkarätige Referenten, ausgesprochen gute Moderation. 
Leider wurde das Angebot von zu wenigen Besucher genutzt - schade.  | 
 
 
 
  
AutoScout24-Expertentalk in der Halle 10 - tägliches Frühstücksfernsehen 
mit Top-Themen. 
Rechts: die Expertenrunde vom Samstag, den 21.09.2002 zum Thema "Erfolgreiche 
Autohaus-Werbung im 21. Jahrhundert - im Internet?". Gäste der Runde 
waren Karsten Ern, Geschäftsführer der Renault- und Nissan-Niederlassungen 
in Deutschland, Horst Willner, Geschäftsführer Opel Willner und Markus 
Hinz, Geschäftsführer Autoscout24. Moderation: Guido Marshall | 
  | 
 
 
 
  | 
  
Messestreß? Kein Problem!  
In Halle 10.1 konnte man auf dem Stand des TÜV-Nord 
im separaten Wellness-Bereich entspannen und auf den Shiatsu-Massageliegen neue 
Energie tanken. Super Idee. | 
  | 
 
 
 
 
Garage Equipment goes Multimedia. 
Wunderschöne, informative und unterhaltende Präsentationen waren auf 
den Ständen zu sehen. Es scheint ein neues Zeitalter angebrochen zu sein. 
Hier sind einige der Displays: | 
 
    
    
  | 
 
 
 
 
|  
 Die Zukunft hat begonnen. 
Wenn Sie das lesen, sind Sie dabei. 
 | 
 
 
 | 
  | 
 
 
| Quelle: cdmm marketing & consulting | 
 
 
						
												
							
								  | 
							 
						 
						
							
								  | 
								 | 
								 | 
								 | 
								 | 
								  | 
							 
						 
						 
						 | 
												  | 
						  |