|  | 
						
Juli 2024 Automechanika Innovation Awards 2024: Rekordbeteiligung in diesem Jahr
      
    Mehr als 150 Produkte sind in diesem Jahr im Rennen für die Innovation Awards der Automechanika Frankfurt. Das ist die größte Beteiligung, seit die Auszeichnung ins Leben gerufen wurde. Besonders viele Einreichungen gab es in den Bereichen Werkstattlösungen, Innovative Teile, Elektromobilität und KI. Mitte Juli kommt die internationale Jury in Frankfurt zusammen und berät, welche Produkte mit den begehrten Awards prämiert werden. Wie kaum eine andere Branche steht die Automotive Industrie derzeit vor einem massiven Umbruch: Zunehmende Digitalisierung, Klimawandel und künstliche Intelligenz fordern Hersteller, Werkstätten und Handel heraus und machen neue technologische Entwicklungen wichtiger denn je. Wie innovationsfreudig sich die Branche dieser Aufgabe stellt, zeigt sich dieser Tage auch bei den Bewerbungen für die Innovation Awards der Automechanika Frankfurt. Insgesamt wurden 153 neue technologische Lösungen eingereicht – aufgeteilt in neun Kategorien. Darunter in diesem Jahr auch zwei neue Kategorien: Elektromobilität & Innovative Antriebstechnologien sowie KI & Digitalisierung, auf die rund 20 Prozent der Einreichungen entfallen. Noch mehr Bewerbungen gab es nur für die Kategorien Werkstatt- & Service-Lösungen sowie Teile & Innovative Technologien, für die mehr als die Hälfte aller Bewerbungen abgegeben wurden. Die weiteren Bewerbungen verteilen sich auf die übrigen Kategorien Daten & Vernetzung, Karosserie & Lack, Fahrzeugwäsche & Pflege, Zubehör & Individualisierung sowie Nutzfahrzeuge. 
      Die Gewinner der Innovation Awards auf der Automechanika Frankfurt 2022 
    Um der hohen Anzahl an Bewerbungen gerecht zu werden, wurden gleich zwei unabhängige Gutachter eingesetzt. Consultant Dr. Gerhard Angerer, der die Automechanika Innovation Awards bereits seit vielen Jahren begleitet, wird nun unterstützt von Alexander Wottge, Projektleiter ifa Institut für Automobilwirtschaft. Beide haben sich bereits intensiv mit den eingereichten Produkten auseinandergesetzt und eine Shortlist der besten Innovationen erarbeitet. Diese dient der 17-köpfigen internationalen Jury nun für ihre Vorbereitung auf die Jurysitzung Mitte Juli. Dann nämlich wird entschieden, welche Produkte sich für die renommierten Awards qualifizieren. Welche Unternehmen dieses Jahr an den Innovation Awards teilnehmen, sehen Sie hier:Zu den teilnehmenden Unternehmen Die internationale Fachjury setzt sich aus diesen Experten zusammen: 
        Hartmut Abeln, CEO TÜV Nord MobilitätOkan Altan, Automotive Journalist, Fast & Bold / CarsNews.TVBen Brucato, Vice President Membership & Engagement, MEMA Aftermarket SuppliersJuan E. Cantarella, Geschäftsführer Association of Argentine Autoparts Manufacturers (AFAC)Stuart Charity, CEO, Australian Automotive Aftermarket Association (AAAA)Francisco Nicolas Gonzalez Diaz, Vorstandsvorsitzender/Geschäftsführender Direktor Automotive Parts Manufacturers Association INADr. Axel Glanz, Geschäftsführer, Innovationen InstitutEdwin Grabowski, Herausgeber, CarwashinfoDetlef Peter Grün, Bundesinnungsmeister und Vizepräsident, Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)Wolfgang Michel, Chefredakteur, kfz-betrieb und Gebrauchtwagen-PraxisJason Moseley, CEO, International Bodyshop Industry Symposium (IBIS)Jakkie Olivier, Board Member (Non-Executive Director), Retail Motor Industry Association (RMI)Prof. Dr. Stefan Reindl, CEO des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA)Burkhard Riering, Herausgeber und Chefredakteur, AutomobilwocheFrank Schlehuber, Senior Consultant Market Affairs, European Association of Automotive Suppliers (CLEPA)Prof. Dr.-Ing. Axel Schumacher, Leiter des Lehrstuhls für Optimierung mechanischer Strukturen, Bergische Universität WuppertalWang Xia, Chairman, China Council for the Promotion of International Trade (CCPIT), Automotive Industry Branch 
 AutomechanikaThe World′s Leading Trade Fair for the Automotive Service Industry Die Automechanika Frankfurt findet vom 10.-14. September 2024 statt. Quelle: Messe Frankfurt Exhibition GmbH Marketingkommunikation Automechanika 
 |  |  Messe Frankfurt Exhibition GmbH Marketingkommunikation Automechanika |  |  |  |  | Ludwig-Erhard-Anlage 1 60327 Frankfurt
 Deutschland
 |  |  |  | Tel: Fax:
 
 | + 49-(0)69-7575-0 + 49-(0)69-7575-6433
 
 | 
 |  |  |