|
|
 |
 |
17 Galeriebilder autopromotec Bologna 2005 |
 |
|
|
|
|
| Über RDI Rapid Direct Imaging werden sämtliche Fahrwerksdaten über zwei Stereokameras berührungslos erfaßt. |
|
| Mit insgesamt 8 Kameras wird ein komplettes dreidimensionales Abbild des Fahrwerks erstellt. |
|
| Die Kameraträger sind an der Hebebühne montiert und können eingeklappt werden. |
|
|
|
|
|
| Nach der Fahrzeugauswahl stehen sämtliche Sollwerte des Fahrzeugherstellers zur Verfügung. |
|
| Die Software führt den Bediener. Bilder erleichtern das Verständnis. |
|
| Die Vermessungsdaten werden klar und übersichtlich radbezogen dargestellt. |
|
|
|
|
|
| Sämtliche Daten und Veränderungen werden in Echtzeit dargestellt. |
|
| Ulrich Lampen (li.) Product Manager und Judith Huppert Marketing Manager in der Snap-on Equipment. |
|
| Unter der Bezeichnung VAS 6331 von Volkswagen freigegeben. Das 3D Achsmessgerät von John Bean. |
|
|
|
|
|
| Der Kamerakopf des 3D Achsmessgerätes VAS 6331. |
|
| Das Achsmesssystem Visualiner 3D ARAGO hat einen Kameralift, der die Kamerahöhe automatisch auf die Hebebühnenhöhe einstellt. |
|
| Die Kameras des Visualiner V3D ARAGO sind ständig im Blickkontakt mit den Reflektoren an den Rädern des Autos. |
|
|
|
|
|
| Fast alle Montiermaschinen sind heute mit zusätzlichen Montagevorrichtungen ausgestattet. Natürlich auch die von GS BOXER. |
|
| Die geodyna optima von Hofmann Werkstatt-Technik. Sämtliche Raddaten werden über Lasermeßköpfe erfaßt. |
|
| Die Räder werden bei der geodyna optima über die PowerClamp Spannvorrichtung gespannt. |
|
|
|
|
|
| Die Radwuchtmaschine balco 9759p von John Bean wird in Deutschland von HAWEKA vertrieben. |
|
| Richard Langlechner, Geschäftsführer CARTEC, Hans-J. Rupp, General Manager und Peter Drust, Director Marketing der Snap-on Equipment Group (l.li.n.re) |
|
|
|
 |
|
|
|